• Startseite
  • Mannschaften
    • Männer
    • Frauen
    • mJD
    • wJD
    • mJE / wJE
    • Minis
  • Trainingszeiten
  • Ansprechpartner
    • Trainer
    • Vorstand
    • Webmaster
  • Termine
  • Formulare
  • Archiv

Handballer können auch närrisch

11.02.2021

Die Funktionäre der Handballabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf sind kreative Leute, wenn es darum geht den Kontakt zu Ihren Sportlern zu halten. Dies haben sie in der jüngeren Vergangenheit durch verschiedene Aktionen unter Beweis gestellt. Nun haben sie passend zur fünften Jahreszeit einen Fotowettbewerb unter ihren Mitgliedern veranstaltet. Nach dem Motto

 „ Eintracht lacht zur Fasenacht“ war es Aufgabe, innerhalb von zehn Tagen ein aktuelles Foto in Kostümierung zu schicken.

Der Anreiz: Eine kleine Überraschung für jeden der mitmacht und Geldbeträge für die Mannschaftskassen.

Das Resultat: Mitgemacht haben 48 Personen und ein Hund (außer Konkurrenz) in vielen tollen und kreativen Verkleidungen.

Ab dem achten Tag war es ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen und die Trainer versuchten über Whatsapp ihre Spielerinnen und Spieler zu mobilisieren. Erst kurz vor der Deadline um 11.11Uhr am letzten Tag gingen die letzten Fotos ein. Die weibliche Jugend D, die mit 14 Mädchen und damit mit 100% mitgemacht hatten, gewann die Challenge  und die damit verbundenen 50 € für die Mannschaftskasse. „Ich möchte mit den Mädels ins Jumphouse nach Gießen, sobald es wieder möglich ist und da können wir mit dem Gewinn den Eintrittspreis reduzieren“, freute sich die Trainerin Leonie Rauch. Die gemischte Jugend E, die gleich viele Teilnehmer stellte, aber aus 16 Kindern besteht, landete auf dem zweiten Platz und bekam 40 € für die Mannschaftskasse. Geldpreise über 30€, 20€ und 10€ bekamen die weiteren Teams.

Faschingsgetreu wurde jedem Teilnehmer ein kleines Gesellschaftsspiel und „Kamelle“ mit Helau überreicht/zugeworfen.  

Die Fotos zeigen Mia als alte Frau (Gruppe Minis)
Eleyna als Zombie (Gruppe gem. E-Jugend)
Erik als Joker  ( Gruppe gem. E-Jugend)
Samuel als Krokodil (Gruppe Bambinis)
Anna als Superanna (Gruppe wJD)
Marvin als Corona-Millionär (Gruppe mJC)

      

   

   

Handballweltmeisterschaft mit Abstand

15.01.2021

Die Handball-WM in Ägypten, der Silvesterabend mit Popcorn aus dem Cineplex und anderes war Gesprächsthema bei einem Spaziergang, den zwei Vorstandsmitglieder der Handballabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf am Anfang des neuen Jahres machten. Daraus wurde die Idee geboren, Handball und Kinofeeling mit Popcorn zu kombinieren. Zur Erklärung: Die Stadtallendorfer Handballer haben in den vergangenen Jahren immer wieder zum gemeinsamen Schauen der großen Handball-Turniere ihre Mitglieder z.B. in die Sporthalle oder das Jugendzentrum eingeladen, was in diesem Jahr natürlich unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist, deshalb war man auf der Suche nach einem Ersatz. Dazu musste aber erst einmal eruiert werden, ob die Öffentlich-Rechtlichen die WM ausstrahlen – tun sie, zumindest die Spiele mit deutscher Beteiligung. Wie viel Popcorn benötigt man, was kostet es und bekommen wir es überhaupt (da auf der Homepage www.kinoshop-marburg.de des Lichtspielhauses angezeigt wurde, dass es zurzeit zwar Gutscheine und Fanartikel gibt, die Produktion der süßen Maisspezialität aber eine Pause macht)? Nach einer E-Mail-Anfrage bekam man dann die Gewissheit, dass die Idee in die Tat umgesetzt werden kann, da auch die Betreiber des Kinos von der Aktion begeistert waren und diese unterstützen wollten. Mitte der Woche wurde die leckere Knabberei in Marburg abgeholt und die 120 Popcornschläuche innerhalb von zwei Tagen verteilt.

Angehängt war eine Liste mit den Terminen der Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft und einem QR-Code für den übrigen Spielplan. Die Resonanz der überwiegend jugendlichen Mitglieder der Handballabteilung und derer Familien war durchweg positiv und so haben die neuen „Bad Boys“ um den Nationaltrainer Alfred Gislason zumindest in Stadtallendorf und Umgebung viel Unterstützung bei der Handballweltmeisterschaft in Ägypten und die heimischen Handballer bilden mit Abstand eine „Eintracht“.

Das Foto zeigt die zwei Vorstandsmitglieder der Handballabteilung Janina Botthof und Maren Witschel, sowie Marco Schmidt, Mitarbeiter vom Cineplex Marburg 

Handballkinder werden beschenkt

17.12.2020

Wenn Trainingsbetrieb, Wettkämpfe und Veranstaltungen außerhalb des Spielbetriebes wegen der Pandemiekrise wegfallen, ist es für alle Vereine schwierig den Kontakt zu ihren Mitgliedern zu halten. Die Handballabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf stellt da keine Ausnahme dar, auch sie mussten auf ihr Nikolaustraining, die Weihnachtsfeiern und den Glühweinstand am Johannismarkt verzichten, um nur ein paar der traditionellen Unternehmungen zu nennen, die Corona zum Opfer fielen.

In diesen Zeiten sind die Kinder besonders hart von den allgemeinen Einschränkungen betroffen und ein digitaler Adventsbewegungskalender in den whatsappkindergruppen war den Verantwortlichen nicht genug. So überlegte man sich im Abteilungsvorstand, den Handballkindern ein kleines Weihnachtsgeschenk zu machen.

Es wurden 120 Geschenktüten besorgt und sich dann in einem Stadtallendorfer Supermarkt zum Großeinkauf getroffen. Am nächsten Abend wurde dieser Einkauf auf die Tüten verteilt und mit jeweils einem Gutschein und einem Weihnachtsgruß bestückt, bevor wiederum einen Tag später die Geschenke durch Trainer und Vorstand verteilt wurden. Die Freude bei den Kindern über die Päckchen war groß und auch die Trainer freuten sich „ihre“ Kinder mal wieder zu sehen.

Am Ende der erfolgreichen Aktion blieb nur ein Wunsch offen, dass Handball in Stadtallendorf möglichst bald wieder stattfinden kann.

Das Foto zeigt die zwei Vorstandsmitglieder der Handballabteilung Maren Witschel und Sabine Rauch beim Bestücken der Geschenktüten

Handball-Trainingsbetrieb mit neuen Bällen wieder aufgenommen

22.06.2020

Die Handballabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf hat den Trainingsbetrieb in der vergangenen Woche wieder aufgenommen. Nachdem am Dienstag die Ortsbegehung der Bärenbach- und Mehrzweckhalle mit Einweisung durch die Stadt Stadtallendorf stattgefunden hat, konnten die Handballer am Donnerstag mit ihrem Training beginnen. Dabei machte die weibliche D-Jugend in der Mehrzweckhalle den Anfang. Die Mädchen bekamen zu Beginn des Trainings von der Abteilung jeweils einen neuen Handball geschenkt, als Trostpflaster dafür, dass sie so lange nicht gemeinsam trainieren konnten. Auch alle anderen jugendlichen Handballer erhalten ihren eigenen Ball. „Wir wollten die Kids und Eltern dafür entschädigen, dass sie Beitrag für eine Trainingsfreie Zeit zahlen mussten“, so der erste Vorsitzende Jürgen Behler. Die Übungsleiter der Abteilung hatten auf ihrer Homepage zwar versucht mit digitalen Trainingsvorlagen für zuhause die Kinder und Jugendlichen zum Fitbleiben zu animieren, wussten aber auch, dass dies nicht das gemeinsame Training ersetzen konnte. Umso erfreuter zeigten sich die entsprechenden Gruppen, dass sie wieder zusammen für ihren Sport auf der Platte stehen durften. Hygienischen Einschränkungen wie Hände- und Flächendesinfektion der Bälle, sowie Nichtbenutzung der Umkleiden/und Duschen wurden dafür gerne in Kauf genommen.

Auch das Frauenteam wurde von dem Trainerduo Maren Witschel und Sabine Rauch durch das erste Training auf die kommende Saison eingestimmt und wenn auch Sätze wie „Muskelkater meines Lebens“ und „komme morgen früh nicht die Treppe runter“ fielen, hat man den Damen angemerkt, dass es Ihnen Spaß gemacht hat.

Einen Tag später folgten noch die jüngsten Handballer (Alter zwischen 5-8 Jahren), bei welchen man die Gruppenzahl mit einer vorherigen Anmeldung eingeschränkt hatte. „Die Kinder haben sich aber vorbildlich und diszipliniert verhalten“, so der Trainerassistent Noah Schwarzer „sodass wir davon ausgehen, evtl. in zwei Wochen wieder mit allen gleichzeitig trainieren zu können“. Auch wenn, die Bärenbachhalle in den ersten drei Wochen der Sommerferien geschlossen sein wird, werden einzelne Gruppen der Handballer versuchen, unter freiem Himmel das Training weiter laufen zu lassen, da der Saisonbeginn vom Bezirk für Mitte September geplant wird und es noch einiges aufzuholen gilt.

training aufnahme 

WICHTIGE LINKS:

Hygienekonzept

Erfassungsbogen Gastverein

Erfassungsbogen Zuschauer

LINK zur nuLiga

 

 1969 - 2019

 

 

 

 

 


 

 
 

 

 

 

 

 

© TSV Eintracht 1920 e.V. Stadtallendorf | WebBrommi - Webdesign & IT-Service Patrick Bromm | Impressum / Datenschutzerkläung